|
Der Capriccio Chor Birsfelden besteht aus rund 25 Sängerinnen und Sängern aus der Umgebung von Basel.
|
|
Es werden drei neue Vorstände gewählt und neu übernimmt Annemarie Brunner das Präsidentenamt.
|
|
Es wird an der GV ein neuer Vorstand mit einigen Wechseln gewählt, in dessen Neuzusammensetzung Esther Brauchli das Präsidentenamt übernimmt.
|
|
Der Chor wählt Christoph Kaufmann, Organist und Musiker aus Basel, Ende Jahr zum neuen Dirigenten, da Hans-Jörg Meier sich leider vom Dirigentenamt zurückziehen möchte, um sich neuen, kreativen Aufgaben zu widmen.
|
|
Aufschalten der Webseite www.capriccio-chor.ch
|
|
Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Zusammen mit dem Capriccio Barockorchester Basel und Solisten (TänzerInnen und SängerInnen) führt der Chor die Oper "Dido und Aeneas" von Henry Purcell auf. Fränzi Moser übernimmt das Präsidium.
|
|
Nach dem Abschied von Dominik Rast wird Hans-Jürg Meier zum neuen musikalischen Leiter und Anita Duppenthaler wird zur Präsidentin gewählt.
|
|
Neue Namengebung zu Capriccio Chor Birsfelden und Gründung des gleichnamigen Vereins. Mark Ehrsam übernimmt Präsidium des Vereins.
|
|
|
Dirigent wird Dominik Rast. Nach und nach wird der Chor zu einem reinen Erwachsenenchor, um dem steigenden Willen nach anspruchsvollerem Repertoire Rechnung zu tragen. In den folgenden Jahren hatte der Chor auch vermehrt überregionale Auftritte.
|
|
|
Die Entstehung des Capriccio Chors geht auf den sog. Familienchor zurück, der in Birsfelden ins Leben gerufen wurde. Erster Dirigent ist Johannes Michel. Auftritte finden zu Anlässen in der reformierten Kirche Birsfelden wie zum Suppentag o.ä. statt.
|
|